Wohnbau in Frankfurt/Langen
Bezahlbarer, nachhaltiger Wohnraum
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat ein ambitioniertes Wohnungsbauprojekt in Langen-Neurott gestartet. 106 neue Mietwohnungen entstehen in innovativer und nachhaltiger Holz-Hybrid-Modulbauweise, die die Bauzeit verkürzt und auch den Baulärm reduziert.
In der hessischen Stadt Langen haben wir für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) 106 neue Wohnungen in unserer innovativen Holz-Elementbauweise errichtet. Der Neubau ist integriert in eine bereits bestehende Siedlungsstruktur und umfasst vier Mehrfamilienhäuser sowie vier Doppelhäuser. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist die Gebäudekonstruktion kreislauffähig. Aus diesem Grund kann sie jederzeit erweitert sowie angepasst, rückgebaut oder sogar in gänzlich anderer Form wieder genutzt werden. Die Generalplanung für das Projekt erfolgt durch die WGA ZT GmbH, welche die Vorteile unserer Bauweise nutzt, um für die jeweilige Aufgabe angepasste Gebäude in hoher Qualität für die künftigen Nutzer:innen zu schaffen.
Das Projekt wurde mit dem Vor-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Gold ausgezeichnet.
Einblicke in die neuen Wohngebäude
FACTSHEET
Frankfurt/Langen
Gebäudefunktion | Wohnbau |
Status | fertiggestellt September 2024 |
Wohnplätze/Apartments | 106 |
Geschosse | 3-4 |
Auftraggeber:in | Bauherr:in | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) |
Totalunternehmer | Lukas Lang Building Technologies GmbH |
»Mit dem LUKAS LANG-System bauen wir die Gebäude in Langen ressourcenschonend und erfüllen hohe energetische Standards. Die 106 neuen Wohnungen werden attraktiv, bezahlbar und sind auch von guter ökologischer Qualität. Besonders freut mich die große Punktzahl für die Bewertung der sozialräumlichen Faktoren im Rahmen des Gold-Zertifikats der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, denn damit stellen wir sicher, dass sich unsere Mieter:innen wohlfühlen werden.«
Thies Langholz
Leiter Wohnraumoffensive der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Foto: Benjamin Pritzkuleit)
Visualisierung: WGA ZT GmbH; Fotos: LUKAS LANG BUILDING TECHNOLOGIES GmbH / Katharina Wolf / Bearbeitung: R. Leitner